Erläuterungen |
|
- Für den nachschüssigen Rentenendwert wird
die Formel benutzt:
Rn = r · (qn -1)/(q-1)
sowie Rn = Ro · qn
bzw. Ro = Rn / qn
- Der vorschüssige Rentenendwert R°n
ist
R°n = r · q · (qn
-1)/(q-1) bzw. R°n =
Rn · q
- Der benötigte Zinssatz lässt sich nicht direkt
durch eine Formel ermitteln.
Es entsteht eine Gleichung n-ten Grades (n: Laufzeit)
der Form:
qn + b*q + c = 0
Ich habe das Newton-Verfahren
zur näherungsweisen Lösung dieser Gleichung
benutzt.
Achtung: Die Näherung versagt (notwendigerweise) bei
unsinnig hohen Zinssätzen (ca. >110%)
- Ich glaube, jetzt habe ichs. Auch die Checkbox für
vorschüssige Rente funktioniert. Glaube ich.
Testen sie mal.
- Bei Schwierigkeiten/Beschwerden/Vorschlägen: mail :
- Bei Gelegenheit werde ich noch eine Ergänzung für
Rentenumwandlungen machen.
|
|
|