 |
|
 |
 |
 |
|
Mathematik - das Gute und
Schöne |
|
|
Übersicht |
|
|
|
|
Ganzrationale Funktionen (GRF) |
|
|
|
|
Funktionen |
 |
Definition, Beispiele,
Darstellung |
|
|
Achtung |
Das ist der geplante Inhalt.
Noch ist es relativ leer.
Achten Sie auf die Links! |
|
|
|
Lineare
Funktionen |
 |
Bestimmen der Gleichung,
Schnittpunkt, ökonomische Anwendungen (kritische Produktionsmenge,
Break-even-point, Marktgleichgewicht) |
|
|
|
|
Quadratische Funktionen |
 |
Koeffizienten, Nullstellen
(p/q-Formel), Scheitelpunkt, Schnitt, ök. Anwendungen (Gewinnzone,
Marktgleichgewicht) |
|
|
|
|
GRF höheren Grades |
 |
S-förmige Kostenfunktionen,
Polynomdivision |
|
|
|
|
Differential- und Integralrechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Integralrechnung |
 |
..., Simpsonsches Näherungsverfahren,
... |
|
|
|
|
|
Stochastik |
|
|
|
|
Grundlagen |
 |
Axiome, klassische Wahrscheinlichkeit,
Kombinatorik, bedingte Wahrscheinlichkeit, Zufallsvariable mit
Erwartungswert und Varianz |
|
|
|
|
|
Verteilungen |
 |
Binomialverteilung, Näherung
von de Moivre und Laplace, Normalverteilung |
|
|
|
|
|
Schätzen und Testen |
 |
sigma-Umgebung, Konfidenzintervall,
minimaler Stichprobenumfang, Hypothesentest, Gütefunktion |
|
|
|
|
|
Sonstiges |
|
|
|
|
Da denk ich noch. Links wären was! |
|
|
|