zurückrunterwiedr nach vornMail an elliotSitemap        
 
 Das finden Sie   unter Lehrer:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
[oecd]    

Die OECD-Studie

Sie finden die Studie hinter dem Verweis
www.oecd.org/edu/eag2003

Nach einigen warmen Worten finden sie dort unten auf der Seite einige Verweise, unter anderem
Education at a Glance 2003 - Tables

Auf dieser Seite werden sie dann mit Tabellen zugeschüttet. Am interessantesten in unserem Zusammenhang ist natürlich der Teil D. Nehmen sie reichlich.

Tabellen

Die Links auf der Seite hinter dem 2. Verweis (Tables) führen zu Excel-Tabellen, also:
rechter Mausklick > Link-/Ziel speichern unter.

Die Quellen

'Education at a Glance' (EaaG) ist wie bereits angedeutet eine Ansammlung von Excel-Tabellen. Dazu kommen *.pdf-Dokumente z.B. zur Methodik.

In den Tabellen zur 'Teaching time and teachers working time' finden wir Angaben zur jährlichen Arbeitszeit, zur Zahl der Unterrichtswochen und zur Zahl der Unterrichtstage. Wir finden Zahlen zur Primarstufe, 'Lower secondary education' und 'Upper secondary education'. Ich beziehe mich auf die Zahlen zur 'Lower secondary education', da diese mit der EU-Studie vergleichbar sind.

In einem PDF-Dokument zur Methodik stehen einige kurze Bemerkungen zu den Zahlen sowie zu den Quellen. Die Betonung liegt hier auf kurze Bemerkungen.
So finden wir bei Irland: 'Official Circulars', bei Deutschland 'Secretariat of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder in the Federal Republic of Germany'.

Da hat dann der Chef zur Sekretärin gesagt: Ruf doch mal bei der KMK in Deutschland an und frag mal, wie lang die Lehrer da arbeiten müssen. Aber bitte nur eine Zahl, und die tust du in die Excel-Tabelle.
Und dann: Hier sind ein paar Broschüren aus Irland, übertrag das auch mal.

Ich fürchte, das ist Realsatire.

 

Die Zahlen

Den Auszug von der vorigen Seite muss ich ein wenig ergänzen und erläutern.
Die ersten vier Spalten sind aus der Originaltabelle ausschnittsweise abgeschrieben, die letzte Spalte ist berechnet.

Ich teile die Zahl der Unterrichtsstunden pro Jahr zunächst durch die Zahl der Unterrichtswochen pro Jahr. Ich erhalte die Zahl der zu unterrichtenden Stunden pro Woche. Da mit Stunden hier Zeitstunden gemeint sind, muss ich diesen Wert noch mit 4/3 multiplizieren, das Ergebnis ist die Zahl der Unterrichtsstunden, gerechnet mit 45 Minuten (das ist der in der EU übliche Wert, nur wenige Länder weichen davon ab, z.B. Frankreich mit 50').

Land Std/Jahr UTage UWochen UStd/Wo
USA 1127 180 36 41,7
Deutschland 735 189 40 24,5
Finnland 555 190 38 19,5
Österreich 627 184 38 22
Japan 557 193 35 21,2 (*)
Dänemark 640 200 42 20,3
Niederlande 867 195 40 28,9 (*)
Neuseeland 968 194 39 33,1 (*)

In der Originaltabelle sind natürlich wesentlich mehr Länder aufgeführt. Die Zahlen in Europa liegen durchweg unter den Zahlen von Deutschland, Großbritannien und die Niederland ausgenommen.
Übrigens finden sie diese Zahlen auch im Spiegel, allerdings ohne die letzte Spalte. Da hat nur keiner über die Zahlen nachgedacht.

Man sieht sofort, dass schlampig recherchiert wurde.

  • In Deutschland ist die Zahl von 24,5 UStd/Wo eine absolute Ausnahme. Haupt- und Realschullehrer unterrichten 28 UStd/Wo (in NRW, dem mit Abstand größten Bundesland). Diese Gruppe bildet den größten Teil der reinen SekI-Lehrer; sonst gibt es Lehrer, die nur in der SekI unterrichten, nur an Gesamtschulen.
  • Die Zahlen von Österreich und Dänemark scheinen einigermaßen zu stimmen, wenn man der östreichischen Presse bzw. eigenen Besuchen in unserer Partnerschule in Aalborg glauben darf. Es gibt aber in beiden Ländern eine Differenzierung nach Fächern.
  • Die Zahl in den USA kann man nur mit absurd bezeichnen. Es kann sich nicht um die reine Unterrichtszeit handeln, niemand unterrichtet mehr als 2-3 Wochen eine solche Zahl an Wochenstunden ohne ernsthafte physische und psychische Folgen. Der Unterricht will auch vor- und nachbereitet werden, wann soll das bei dieser Zahl stattfinden? In den anderen Unterrichtsstunden? Nachts, statt Schlaf?
    Wobei man konzidieren muss, dass die amerikanischen Lehrer offenbar wirklich relativ übel behandelt werden, genaue Zahlen habe ich dazu aber nicht gefunden. Man findet allerdings Berichte zur mangelnden Qualifikation von Lehrern (ein deutlicher Prozentsatz hat nicht studiert, siehe :: mehr ::>) und zu hoher Fluktuation.
  • Die Suche nach genauen Zahlen zu den Niederlanden war vergebens. Hier kann ich mich nur aufs Hörensagen berufen. Danach unterrichten die Lehrer etwa in dem Umfang wie in Deutschland -10%, bekommen aber für Zusatzaufgaben eine entsprechende Entlastung. Aber wie gesagt: Hörensagen.
    Falls da jemand was Genaueres weiß, bin ich für eine :: mail :: sehr dankbar.
  • Die Zahlen zu Großbritannien sind nur zum Teil vorhanden.
    Es hat mich etwas mehr Sucharbeit gekostet (Google: 'teacher workload', schauen sie selbst mal), die Zahlen für England zu finden und ich hatte nicht mal wirklich durchschlagenden Erfolg.
    Man findet z.B. eine Studie von PricewaterhouseCoopers (*), in der durch eine Befragung die durchschnittliche Unterrichtsverpflichtung von Lehrern mit 17,9 Stunden angegeben wird. (Teaching own lessons (*)> classroom teacher secondary 17.9) Dies entspricht knapp 24 Unterrichtsstunden. In einer anderen Untersuchung fand ich auch eine etwas kleinere Zahl.
    Für Großbritannien wie auch für die Niederlande ist die Erhebung einer genauen Zahl schwierig, weil das Schulsystem dezentral organisiert ist und die Schulleitung offenbar relativ freie Hand hat, was die Zahl der zu haltenden Unterrichtsstunden angeht.
    Die Studie der EU-Kommission nennt übrigens die Zahlen zu diesen beiden Ländern (Großbrtannien und Niederlande) nicht, sondern nennt die oben beschriebenen Schwierigkeiten bei der Erhebung.
  • Die Zahlen für Neuseeland und Schottland sind ähnlich hoch. Hier liegt mit großer Sicherheit der selbe systematische Fehler vor wie bei den amerikanischen Zahlen, es handelt sich nicht um die reine Unterrichtszeit. Siehe hierzu die Bemerkung mit Quellenangabe rechts.
    Wenn man davon ausgeht, dass die Verhältnisse in England denen in Schottland in etwa entsprechen, wird die Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden auch hier bei ca. 24 liegen; laut einer Untersuchung des SCRE der Uni Glasgow liegt sie bei 22-23 Stunden.
  • In vielen Ländern, so in Großbritannien, Schweden und Finnland, wird vorgeschrieben, wieviel Stunden sich ein Lehrer in der Schule aufhalten muss ('directed time/duty').
    Eine gute Idee, ganz ohne Ironie. Lesen sie dazu die Perspektiven der Gestaltung des Lehrerberufs.
    Ich erwarte dann allerdings erträgliche Arbeitsbedingungen in der Schule (die in unserer Partnerschule in Aalborg lassen mich vor Neid grün, rot oder sonstwie anlaufen) und eine geringere Unterrichtsverpflichtung, so wie in den erwähnten Ländern.

 

Angelsachsen

In dieser Quelle fand ich:
Teachers worked an average of 1436 minutes (SD = 750) or just over 24 hours
in the previous seven days on formally scheduled activities.
Formally scheduled activities include: ...
u.a. Unterricht, siehe S.41.

 

Ergänzung

Wir waren 2004 auf Klassenfahrt in Kroatien. Die Lehrer dort arbeiten ganz bestimmt nicht mit weniger Einsatz oder weniger als in Deutschland, aber die Kolleginnen, die uns betreuten (Deutsch, SII) hatten 21 Stunden pro Woche zu unterrichten (zur Erinnerung: bei uns sinds 25,5).

Auch an unserer Partnerschule in Dänemark haben wir uns gewundert, wie "übersichtlich" dort die Pläne der Kollegen waren. 5 Stunden weniger pro Woche als bei uns war die Regel.

 
       
 
  zurückhochwieder nach vorn
:kontakt: :impressum:
 
    last update: 05.11.2007