.. 26.Apr.2024 .. 02:59 Uhr ..
 achtung: entwurfsfassung, nur testweise im netz (bei Fehlern gerne Rückmeldung)
EURYDICE
Die Organisation  

Auf der alten Website (vor den organisatorischen Variationen) stand: "EURYDICE is part of Sokrates, the Community Programme on Education, European Commission." Es handelte sich also um eine Einrichtung der EU-Kommission.

Heute finden wir unter anderem folgende Bemerkung: "Die Aufgabe des Eurydice-Netzes ist: den Verantwortlichen für die Bildungssysteme und Bildungspolitiken in Europa europaweite Analysen und Informationen bereitzustellen, die sie in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. ... Das Eurydice-Netz unterstützt und fördert die europäische Zusammenarbeit im Bereich des lebenslangen Lernens durch die Erstellung von Studien von gemeinschaftlichem Interesse und durch die Bereitstellung von Informationen über die Bildungssysteme und -politiken in 31 Ländern."

Die Untersuchungen können also weder im Verdacht stehen, national einseitig ausgerichtet zu sein, noch erst Recht den deutschen Lehrern nach dem Mund zu reden.

Original-pdf
(25seitige Zusammenfassung) wiedergefunden und sicherheitshalber bei mir gespeichert. (*)
Die Untersuchung  

Das Oberthema der Untersuchung ist:
Schlüsselthemen, Band 3: Der Lehrerberuf in Europa: Profil, Tendenzen und Anliegen. Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich eine vergleichende Studie zu den Aspekten Attraktivität, Berufsprofil und Beschäftigungsbedingungen der Lehrerschaft in den 30 europäischen Staaten, die an dem EURYDICE-Netz beteiligt sind. Die Untersuchung liegt in vier Teilen vor:

  • Bericht I: Lehrerausbildung und Maßnahmen für den Übergang in das Berufsleben
  • Bericht II: Angebot und Nachfrage
  • Bericht III: Beschäftigungsbedingungen und Gehälter
  • Bericht IV: Zusammenfassung und kontextuelle Analyse

Sie finden die Originalstudiem im Archiv von EURYDICE, siehe Links. (zip-Dateien, auf jedem neueren Rechner - ab etwa 2000 - entpackbar.)
Einfach anklicken, speichern (Ort merken) und dann entpacken.

In der Übersicht
ist von mehreren Sprachen die Rede, neben litauisch übrigens auch deutsch, aber der Link führt zur englischen Version.
Die Zahlen von EURYDICE  

Auch hier gibts wieder nur einen Ausschnitt, die audführlichen Angaben finden Sie in den Dokumenten der EU.

Beachten sie bitte den Teil Anhänge in der Untersuchung, dort stehen die Zahlen. Die wichtigste Vergleichsgröße ist die Zeit, die der Lehrer 'auf der Bühne steht'. Erstens ist es die am besten kontrollierte Zeit, zweitens ist es auch der Teil der Arbeit, der die mit Abstand höchste Belastung darstellt.

Land Std/Jahr UTage UStd/Wo Bemerkungen
Deutschland 790 188 28 (*)
Finnland 485-656 190 17-23 (*)
Belgien 667-728 182 22-24 (*)
Portugal 660 180 22  
Estland 473-630 175 18-24 (*)
Norwegen 456-684 190 16-24 (*)
Bei einigen Ländern ist der direkte Vergleich nicht vorhanden, wohl wegen der andersartigen Methode der Arbeitsorganisation in diesen Ländern.
Schweden 1358 Präsenzzeit, davon ca. 21 UStd/Wo
England 1265 Präsenzzeit, davon höchstens 24 UStd/Wo (*)
Niederlande 36,9 Wochenarbeitszeit bei 225 Tagen/Jahr
Frankreich 15-18 Zeitstunden/Woche

Beachten Sie, dass hier unterschieden wird zwischen Zahl der Unterrichtseinheiten (deren Dauer ist auch angegeben) und der Zahl der zu leistenden (Zeit-)Stunden. Ebenso wird nicht nur die Zahl der Unterrichtswochen, sondern auch der Unterrichtstage aufgeführt. Und wenn keine sicheren Angaben zu erhalten waren, dann stehen sie auch nicht drin. Vergleichen Sie das mal was die Methodik und die Gründlichkeit angeht mit der schludrigen OECD-Untersuchung.

Genauer
Die Unterrichtsverpflichtung von 23,5 galt nicht für die "normalen" Berufsschulen, die mussten 24,5 WoSt unterrichten, sondern für die Kollegschulen, an denen einige Reformen ausprobiert wurden, die heute an allen Berufskollegs üblich sind (Beispiel: doppelqualifizierende Bildungsgänge).
Bemerkungen  

Aus der Studie ist zu folgern, dass in keinem EU-Land die Lehrer eine so hohe Unterrichtsverpflichtung haben wie in Deutschland. Nimmt man den typischen reinen SekI-Lehrer, also den Haupt- und Realschullehrer, hat er (NRW) eine Unterrichtsverpflichtung von 28 Stunden (es gibt auch Bundesländer mit 29).
Die nächsten kommen dann mit 24 Stunden, der Schnitt liegt bei geschätzten 22 Stunden, einige Länder liegen unter 20 Unterrichtsstunden pro Woche.
In vielen Ländern (England, Schweden, Niederlande, ...) werden Präsenzzeiten in der Schule vorgeschrieben, die typisch im Bereich von 32 Zeitstunden pro Woche liegen.
Die zusätzliche Zeit soll für andere Aufgaben genutzt werden (Unterrichtsvorbereitung, Beratung, Entwicklung von Unterrichtsmaterial im Team, individuelle Betreuung, Elterngepräche, Verwaltung, ...)

Da wir an unserer Schule Kollegen haben, die englische/britische Schulen aus eigener mehrjähriger Lehrerfahrung kennen wissen wir, dass sich die Arbeitsbedingungen dort grundlegend von den deutschen unterscheiden (Arbeitsplatz vorhanden, Hilfspersonal in erheblichem Umfang).

Und nochmal: schauen Sie sich die beiden Untersuchungen von EURYDICE und der OECD mal im Vergleich an. Gründlich die eine, hingerotzt die zweite. Komischerweise kennen aber fast alle nur Education at a Glance, nicht aber das umfangreiche Werk der EU.

Wenn aber ...
... von professionellen Hütchenspielern wie Ackermann von durchgehenden 16-Stunden-Tagen geredet wird sollte man ebenso vorsichtig sein wie bei 3000 Jahresstunden bei Lehrern.
Ab 22jul10: 3884 Bes.
jaik.de